Crosscars sind europaweit und sogar weltweit gefragt. In skandinavischen Gefilden sind schon länger mehr als 50 Nennungen an einem Rennwochenende üblich. In Supportrennen der WorldRX oder als eigene Klasse der RallyX Serie kann mit den Fahrzeugen auch der internationale Wettbewerb aufgemischt werden.
Im Autocross ist die Klasse ebenfalls längst tief verankert und auch hier können die Fahrzeuge bis einschließlich zur Europameisterschaft eingesetzt werden.
Insbesondere aus dem Autocross bekannte Fahrer und Hersteller, aber auch bspw. die aus dem Rallyesport bekannten Brüder Yannick und Thierry Neuville (letzterer ist immerhin amtierender Rallye-Weltmeister) haben sich mit ihren Marken am Markt fest etabliert.

Doch in Deutschland haben die Crosscars in den letzten Jahren noch nicht den Zuspruch gefunden, wie man es aus den Nachbarlandern kannte. Bis jetzt! Denn in 2025 erlebt der ADAC XC Cup einen großen Aufschwung. Bereits jetzt, eine paar Tage vor dem Nennschluss des ersten Saisonlaufes, sind insgesamt schon 21 Nennungen für den Cup eingegangen.
Diese teilen sich auf 16 Fahrer bei den Senior-Crosskarts und 5 Fahrer bei den Junioren auf.
Neben einigen alten Bekannten gibt es in diesem Jahr auch viele neue Gesichter. Unter anderem dabei sind große Namen aus dem Rallyesport, wie Jeffrey Wiesner, der sich seinen Camotos Rapace mit seinem Sohn Max teilen wird.
Außerdem geht Vanessa Mandel als einzige Dame im Feld an den Start. Die 25-jährige Wittgenbornerin ist bestens bekannt aus dem Autocross. Hier fuhr sie regelmäßig top Ergebnisse ein und ist zudem die Schwester vom Autocross Europameister von 2014 sowie dem Inhaber von F&S Chassis – Rene Mandel. Nachdem sie im letzten Jahr in der DRX regelmäßig neben der Strecke stand, wendet sich das Blatt in diesem Jahr. Ungewöhnlich für eine Autocrosserin ist sicherlich ihre Vorliebe zum Asphalt, doch eben jene ist auch ein Grund gewesen, in den ADAC XC Cup einzusteigen, wo der Asphalt-Anteil der Strecken im Durchschnitt bei 50-60% liegt. Besonders freut sich Vanessa auf den Start auf ihrer Heimstrecke des MSC Schlüchtern, dem Ewald-Pauli-Ring.
Wie soll es auch anders sein, geht sie mit einem F&S Crosskart von Rene Mandel an den Start. Da sie jedoch bei einzelnen Läufen passen muss, setzt sie sich kein spezifisches Saisonziel.
Einzelne Läufe zu verpassen – davon kann Henri Haaf, Teilnehmer bei den Junioren, ein Lied singen. In der Saison 2024 verpasste er gleich mehrere Läufe. Nicht nur, da der Fokus auf der Autocross EM lag, in welcher er erfolgreich an den Start ging. Nein, zusätzlich brach er sich unglücklicherweise auch zwischenzeitlich den Arm. Mit 8 Jahren fing Henri mit dem Kartsport an, wurde niederländischer Meister und stieg dann ins Crosscar um. Mit einer derartigen Erfolgshistorie sind seine Ziele auch im ADAC XC Cup hoch gesteckt: mindestens der zweite Platz soll am Ende der Saison drin sein, bei einzelnen Rennen will er sich jedoch ganz oben auf dem Podium feiern lassen. Sein Vater ist Geschäftsführer von LifeLive Germany und organisiert den ADAC XC Cup. Somit liegt auch hier die Wahl des Einsatzgerätes nahe: Ein LifeLive TN11.
Nicht ganz so offensichtlich ist die Wahl des Fahrzeugs bei Markus Strumpler. Mit 52 Jahren darf er guten Gewissens in der „Senior“-Klasse teilnehmen. Nachdem er mehrfach seinen Helm an den Nagel hängen wollte und 2024 bereits den Verkauf seines gesamten Equipments gestartet hat, mietete er sich für den letzten Saisonlauf ebenfalls ein LifeLive TN11 an und dieses Fahrzeug hat ihn so sehr begeistert, dass er seine Pläne komplett umgeworfen hat und sich einen eigenen TN11 angeschafft hat. Zusammen mit Max Reiter hat Markus in vielen Arbeitsstunden sein neues Crosscar aufgebaut und mittlerweile auch die letzten Fehler beseitigen können. Ebenso hat Max sich ein neues TN11 Crosscar aufgebaut. Nach 17 Jahren im Quadcross in diversen Meisterschaften, steht nun eine weitere Saison im Rallycross an. Ob er danach seinen Helm an den Nagel hängt oder wieder neue Pläne schmiedet – wir werden es wohl sicher erfahren!
Dies ist der Kalender des ADAC XC Cup 2025:
Datum | Strecke | Belag |
12.-13.04.2025 | Estering, Buxtehude | 40% Schotter / 60% Asphalt |
26.-27.04.2025 | Autocross Höchstädt | 100% Granitsand |
07.-08.06.2025 | Gründautalring, Gründau | 100% Asphalt |
12.-13.07.2025 | Duivelsbergcircuit, Maasmechelen | 40% Schotter / 60% Asphalt |
04.-05.10.2025 | Ewald-Pauli-Ring, Schlüchtern | 60% Schotter / 40% Asphalt |
Die Nennliste des ADAC XC Cup 2025 sieht bislang wie folgt aus:
# | Klasse | Fahrer(in) | Fahrzeug |
601 | Senior | Jordan Genten | Camotos Rapace |
602 | Senior | Markus Strumpler | LifeLive TN11 |
603 | Senior | Max Reiter | LifeLive TN11 |
604 | Senior | Frank Reiter | LifeLive TN05 Evo |
605 | Senior | Thijmen Houben | Mygale XC04 |
606 | Senior | Jeffrey Wiesner | Camotos Rapace |
608 | Senior | Sem Peters | JvdC |
609 | Senior | Jan Grüttemeier | LifeLive TN05 Evo |
612 | Senior | Vanessa Mandel | F&S Chassis |
614 | Senior | Ennio Dahnert | LifeLive TN05 Evo |
622 | Senior | Tim Braumüller | Mygale XC04 |
625 | Senior | Steven Laubach | Peters CrossCar |
633 | Senior | Philipp Ullrich | Semog Attack |
644 | Senior | Freek Hendrix | JvdC |
648 | Senior | Jens Barkhoff | Semog Attack |
Senior | Davien Spliethoff | LifeLive TN11 | |
Senior | Joep de Vos | LifeLive TN05 | |
666 | Junior | Max Walter Wiesner | Camotos Rapace |
672 | Junior | Leonard Staashelm | LifeLive TN11 |
676 | Junior | Ben Henschel | LifeLive TN05 Evo |
677 | Junior | Henri Haaf | LifeLive TN11 |
678 | Junior | Maximilian Schulz | LifeLive TN05 Evo |
Antworten